Die Beratung ist nicht damit getan, die betriebswirtschaftlichen Auswertungen nebst Summen- und Saldenlisten zu übersenden. Sie ist auch kein Teil der Buchhaltung, sondern sollte komplett separiert betrachtet werden.
Im Bereich des Online-Handels heißt es vielmehr über Branchenvergleiche mit anderen Händlern, mit ähnlichen Sortiment Unstimmigkeiten zu erkennen und Optimierungspotential zu heben.
Es bedeutet, gemeinsam Planungen zur Entwicklung des Unternehmens anzustellen und auszuloten, wie diese Ziele erreicht werden können.
Auch die Beratung von Finanzierungsalternativen kann Teil einer betriebswirtschaftlichen Beratung sein. Ist es betriebswirtschaftlich sinnvoller zum Beispiel eine Maschine zu kaufen oder zu leasen? Welche anderen Möglichkeiten wie zum Beispiel Mietkauf gibt es? Was sind die betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Vor- und Nachteile?
Die betriebswirtschaftliche Beratung hilft, Entscheidungen zu treffen.
© 2020 - 2025 Thomas Matisheck